ASCOT+-Praxisbroschüre zu digitalen Lehr- und Lerntools ist da! Datum: Newsletter April 2024

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

Unterricht authentisch gestalten, Kompetenzen der Auszubildenden stärken und Prüfungsaufgaben erstellen: Dabei helfen die neuen digitalen Tools, die die ASCOT+-Projekte für drei Berufsfelder entwickelt haben – für kaufmännische Berufe, gewerblich-technische Berufe und Gesundheitsberufe.

Die neue Broschüre „Digitale Tools für die Berufsbildungspraxis“ stellt die wissenschaftlich erprobten Instrumente vor, zeigt, wie sie genutzt werden können und welche Vorteile das hat: für Ausbildungs- und Lehrkräfte sowie ehrenamtliches Prüfungspersonal – und natürlich für die Azubis selbst.

Entstanden sind die Instrumente im Rahmen der Initiative ASCOT+:
Vier Jahre haben die Förderprojekte geforscht, entwickelt, erprobt – jetzt sind die Ergebnisse bereit für den Praxiseinsatz! Dazu laden wir Sie herzlich ein!

Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
Ihr ASCOT+-Team

Digitale ASCOT+-Tools im Praxiseinsatz

Cover der ASCOT+-Praxisbroschüre

Praxisbroschüre: Digitale Tools für die Berufsbildungspraxis

Trainings, Simulationen und Messinstrumente für Lehr- und Ausbildungskräfte sowie Prüfende stellt die Praxisbroschüre vor. Sie zeigt auf, wie Berufspraktiker die digitalen Instrumente der ASCOT+-Projekte für ihre Arbeit nutzen können und steht ab sofort zum kostenlosen Download bereit!

Erfahren Sie mehr

Frau sitzt am Laptop in einem Klassenzimmer

Didaktische Ansätze in den ASCOT+-Trainings

Den in ASCOT+ entwickelten Trainings liegen verschiedene didaktische Ansätze zugrunde. Häufig wird in den digitalen Instrumenten zudem Feedback als didaktisches Mittel verwendet. Drei dieser Ansätze stellen wir im Folgenden etwas ausführlicher vor.

Erfahren Sie mehr

Person blättert in Buch - Datenschutz

Literaturverzeichnis zur Praxisbroschüre

Das Literaturverzeichnis enthält alle Publikationen, die in der ASCOT+-Praxisbroschüre zitiert werden. Ein Abschnitt enthält Literatur zur multimedialen Gestaltung von Prüfungsaufgaben.

Erfahren Sie mehr

Weitere ASCOT+-Meldungen

Collage aus mehreren Folien der Präsentation zur Begleitgruppensitzung

Kommunikation zwischen Wissenschaft und Praxis ist für Transfer zentral

Ende Januar 2024 kam die Begleitgruppe der Initiative ASCOT+ zum siebten und letzten Mal zusammen. Im Fokus standen die Ergebnisse und Erkenntnisse aus vier Jahren Forschung und Transfer. Und die Frage, welche Faktoren für den Erfolg eines Programms eine wichtige Rolle spielen.

Erfahren Sie mehr

Die wissenschaftliche BIBB-Mitarbeiterin Stefanie Velten steht vor einem Poster, das Bilder aus der Initiative ASCOT+ zeigt.

Mit digitalen Tools Transformation fördern

Eine Poster-Ausstellung anlässlich der BIBB-Bildungskonferenz „Berufsbildung in der Transformation“ nahm die aktuellen Forschungs- und Entwicklungsarbeiten des BIBB in den Blick. In diesem Rahmen präsentierte das ASCOT+-Team des BIBB die Ergebnisse und Erkenntnisse der Initiative.

Erfahren Sie mehr