Mit digitalen Tools Transformation fördern : Datum:
Eine Poster-Ausstellung anlässlich der BIBB-Bildungskonferenz „Berufsbildung in der Transformation“ nahm die aktuellen Forschungs- und Entwicklungsarbeiten des BIBB in den Blick. In diesem Rahmen präsentierte das ASCOT+-Team des BIBB die Ergebnisse und Erkenntnisse der Initiative.
Mehr als 120 Vertreterinnen und Vertreter aus Berufsbildungspolitik, -wissenschaft und -praxis kamen am 6. Februar 2024 im Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) zur Konferenz „Berufsbildung in der Transformation: flexibel, inklusiv, exzellent“ zusammen. In der 5. Etage des neuen BIBB-Gebäudes hatten die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen eine Ausstellung vorbereitet, um den Konferenz-Teilnehmenden die Arbeiten des BIBB vorzustellen. Das ASCOT+-Team nutzte die Gelegenheit, die Erkenntnisse und Highlights aus der Initiative einem interessierten Publikum zu präsentieren.
„Wir haben viele spannende Gespräche zu ganz unterschiedlichen Themen geführt“, freut sich Stefanie Velten, die die Projekte der Initiative wissenschaftlich begleitete. „Einige kannten ASCOT+ bereits und hatten ganz konkrete Fragen – etwa dazu, wie es mit einzelnen Projekten weitergeht.“ Mit einer Besuchergruppe habe sich eine kleine Diskussion dazu ergeben, wie die Schwierigkeit von Prüfungsaufgaben bestimmt werden könne und wie ASCOT+-Produkte hier digital unterstützen. „Für einige Besucher und Besucherinnen war ASCOT+ noch ganz neu“, ergänzt Ulrike Preuß, die die Öffentlichkeitsarbeit der Initiative betreut. „Hier konnten wir noch ein bisschen Werbung für die Nutzung der digitalen Produkte machen, die online zur Verfügung stehen.“