Problemlösekompetenz diagnostizieren: Digitale Technologien eröffnen neue Wege : Datum:

Für Prüfende, Ausbildungs- und Lehrkräfte entwickelt das Projekt TeKoP vielfältige digitale Materialien und Selbstlernelemente, die bei der Entwicklung technologiebasierter Aufgaben helfen. Solche Aufgaben können authentische Situationen aus dem Berufsleben enthalten und zielen darauf ab, die berufliche Problemlösekompetenz von Auszubildenden gesichert festzustellen.

Künftige Prüfungs- und Lernaufgaben sollen, stärker als bisher, authentische berufliche Situationen und Probleme abbilden. Mit solchen Aufgaben sollen die für den Beruf erforderlichen Kompetenzen gesichert diagnositiziert werden. Digitale Technologien eröffnen hierfür neue Wege: Denn in technologiebasierten Aufgaben können unter anderem realitätsnahe Video- und Audiosequenzen eingebunden werden, die Situationen aus dem Berufsleben abbilden.

Wie solche Aufgaben entsprechend den genannten Anforderungen konzipiert werden, können Ausbildende, Prüfungs- und Lehrkräfte im Rahmen eines Trainings erlernen, das TeKoP entwickelt hat. Das Trainingsprogramm setzt sich aus folgenden Modulen zusammen:
(1) Problemhaltige Aufgaben
(2) Mediendidaktik
(3) Technikschulung
(4) Diagnostik und
(5) Transfer.

Teilnehmende des Trainings können auf Handbücher, Learning-Nuggets (kurze Lerneinheiten) und Erklärvideos zugreifen. Alle Materialien werden auch nach den Trainings auf der Open-Source-Plattform ILIAS der Prüfungspraxis zur Verfügung stehen. Das TeKoP-Projekt baut dort zudem eine Datenbank mit Best-Practice-Aufgaben auf und erweitert diese sukzessive.

Einblick in eine Best-Practice-Aufgabe aus der Datenbank des TeKoP-Projekts
Einblick in eine Best-Practice-Aufgabe aus der Datenbank des TeKoP-Projekts

Das Projekt trägt somit langfristig dazu bei, die (Lern- und) Prüfungspraxis durch den Einsatz problemhaltiger und technologiebasierter Aufgaben weiterzuentwickeln.

Projektbeteiligte